Wer oder was bin ich? liechtenecker.at ist zu 100% ein Fachblog. Zumindest bemühen wir uns die Themen in einem bestimmten Rahmen zu halten. Nebenbei betreibe ich ein Netlabel mit integriertem Podcast. Das erschwert ein regelmäßiges Veröffentlichen von Beiträgen natürlich enorm. Dennoch mit viel Hingabe und Zeitaufwand lässt es sich bewältigen. Aber welche Arten von Blogs gibt es eigentlich? Ich versuche mal eine Kategorisierung, obwohl diese analog zur Musik im Detail schier unmöglich ist. Doch die Menschheit braucht Einteilung und Struktur, deswegen eine Auflistung meinerseits.
Grob könnte man in multimediale und textgewichtete Blogs unterteilen, aber so leicht wollte ich es mir nicht machen. Ich schreibe übrigens ein paar Linkempfehlungen dazu:
- Fachblogs – beschäftigen sich speziell mit einem oder mehreren zusammenhängenden Kernthemen. Auf diesem Blog geht es um Webdesign, Accessibility und Online-PR. Das Fachblog-Genre beinhaltet eher Technologie- und IT-Blogs. Beispiele: http://webstandard.kulando.de/, http://www.techcrunch.com/
- Journalistenblogs – Journalisten geben ihr schreiberisches Können über aktuelle Ereignisse zum Besten. Beispiele: http://biertisch.blogspot.com/, http://www.b4shot.de/
- Corporate Blogs – eine besondere Form einer kommerziellen Webpräsenz. Mitarbeiter oder Chefs schreiben über den Alltag im Unternehmen. Manchmal erledigen diese Jobs die dementsprechenden PR-Agenturen. Damit wird versucht die Firma in ein transparentes und innovatives Licht zu stellen. Kann manchmal funktionieren. Beispiele: http://www.persilblog.de/, http://blog.daimler.de/
- Foodblogs – Rezepte, schöne Bilder und alles rund ums Essen beinhalten diese Weblogs. Beispiele: http://www.foolforfood.de/, http://www.tomatengruen.at/
- Magazinblogs – die passenden Blogbeiträge und Teaser zur Zeitschrift oder Zeitung http://www.de-bug.de/, http://www.zeit.de/
- Watchblogs – bestimmte Firmen, Themen oder Blogs werden kritisch beobachtet und Inhalte neu gefiltert. Beispiele: http://www.googlewatchblog.de/, http://basicwatchblog.blogspot.com/
- Politblogs – Politiker bzw. deren Gehilfen schreiben über den Regierungsalltag. Diese Art von Blogs werden passend zu Wahlen geschalten. http://my.barackobama.com/, http://www.bundeskanzlerin.de/
- Podcasts – Inhalte werden als Audiobeiträge zur Verfügung gestellt. Als Datei sind diese dann am mobilen mp3-Player abspielbar. Beispiele: http://technikwuerze.de/, http://soundblog.at/
- Videoblogs – Beiträge werden hauptsächlich als eingebettete Videos veröffentlicht. Beispiele: http://googlevideo.blogspot.com/, http://www.schlaemmerblog.tv/
- Fotoblogs – ein Fotoalbum in Blogform oder als kommerzielle Plattform für Fotografen. Beispiele: http://www.zoonar.de/blog/, http://www.kamerafokus.de/
- Mischblogs – privates, fachliches und lustiges in Einem: http://wissenbelastet.com/, http://www.2-blog.net/
Die Aufzählung basiert auf meinem Verständnis der verschiedenen Blog-Genres und erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das die Blogvarianten natürlich untereinander verschwimmen ist nicht zu verhindern. Hab ich eine wichtige Rubrik vergessen? Für die RSS-Nimmersatt’s gibt dementsprechende Blogverzeichnisse oder Nachrichtendienste, die interessante Beiträge sammeln.